Stabilität und Beweglichkeit sind die Grundlage eines erfüllten Lebens. Diese Themen spiegeln sich auf körperlicher Ebene im Beckenboden wider. Er bildet die unterste Haltestruktur des Bewegungsapparates und ermöglicht uns, sowohl aufrecht als auch geschmeidig und kraftvoll durchs Leben zu gehen. Ein gekräftigter Beckenboden verbessert ganz natürlich das Körpergefühl und Lustempfinden. Ein schwacher Beckenboden hingegen kann Ursache für zahlreiche Gesundheitsbeschwerden sein.
Die Fortbildung wendet sich sowohl an geübte Yoginis und Yoga-LehrerInnen als auch an Frauen ohne Vorkenntnisse. Es kommen Übungen und Meditationen aus dem klassischen Kundalini Yoga ebenso zum Einsatz wie Techniken aus dem BeBoÒ-Beckenbodentraining.
Es handelt sich um eine Workshop-Reihe, das heißt die einzelnen Workshops bauen inhaltlich aufeinander auf, können jedoch auch unabhängig voneinander besucht werden. Die Workshops fokussieren jeweils auf folgende Themen:
- Januar 2020
- Übungen zur Wahrnehmung, Stärkung und Entspannung des Beckenbodens.
- Typische, häufige Beschwerdebilder: Senkungsbeschwerden, verschiedenen Formen der Inkontinenz, Verspannungen/Schmerzen von Hüfte, Rücken, Schultern, Nacken.
- Mai 2020
- Energiefluss im 1. und 2. Chakra und den korrespondierenden Energiekörpern.
- Psychosomatik und psychomentale Belastungsstörungen.
- Spezielle Übungen für hormonelle und energetische Balance.
- September 2020
- Die tragende Kraft des Beckenbodens in Pubertät – Schwangerschaft – Menopause
- spirituelle Aspekte des Beckenbodens
- Verbindung zur weiblichen Linie der Familie
- Spezielle Meditationen zur Erweckung der weiblichen Schöpferkraft

LehrerIn: Ulrike Ad Sach Kaur Reiche
Informationen zu mir und meiner Arbeitsweise finden sich auf meiner Homepage https://ulrikereiche.de/ueber-ulrike-reiche/
Konstanz
. Leider wurden keine Einträge gefunden. Bitte ändere deine Suchkriterien und versuche es erneut.
Leider konnte die API für den Kartendienst nicht geladen werden.